Viele Unternehmen nutzen Online-Jobbörsen, um Stellen auszuschreiben und Mitarbeiter zu rekrutieren.

Die Anzahl der verfügbaren Stellen ist jedoch oft überwältigend.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Liste der 9 besten Stellenbörsen zusammengestellt.

Die Arbeitsmärkte boomen! Immer mehr Unternehmen sind auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern. Die Zahl der Jobbörsen wächst rasant, und jeden Tag entstehen neue Plattformen.

Facebook hat bereits die Funktion Jobs eingeführt, die es Arbeitgebern ermöglicht, offene Stellen direkt über das soziale Netzwerk zu erstellen und zu verwalten.
Und Google bietet seine Stellensuchfunktion „Job Search“ nun auch in Deutschland an. Welche Jobbörse ist die beste für Sie?
Die Antwort hängt von der Situation des Suchenden ab: Soll es viele oder weniger spezialisierte Stellenangebote geben? Ist die Stellensuche nur lokal oder überregional?

Jobbörsen sind Websites, auf denen Unternehmen Stellen ausschreiben. Personalvermittler können die verfügbaren Stellen durchsuchen und Bewerber direkt kontaktieren. Einige bekannte Stellenbörsen sind indeed.com, monster.com, stepstone.com, jobware.de, stellenanzeigen.com.
Social-Media-Kanäle wie LinkedIn, Facebook und Twitter sind hervorragende Möglichkeiten, um mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Sie können auch Ihr eigenes Profil erstellen und Informationen über sich und Ihre Fähigkeiten mitteilen.

Hier finden Sie einige der besten Jobbörsen für Fachkräfte in Deutschland. Sie sind ein guter Startpunkt für Ihre Jobsuche.

1. Kfz-Netzwerk GmbH

Kfz Netzwerk ist der spezialisierte Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte in der Automobilbranche. Seit mehr als 20 Jahren betreuen wir Kunden aus dem Bereich des Automobilhandels. Ob als Kunde oder Bewerber, ambitionierte Mitarbeiter und leistungsorientierte Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie Handel, Fuhrpark und Fertigung profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Automobilbranche.

Außerdem finden Sie exklusive Angebote verschiedener Unternehmen und an unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland.

Beispielsweise als Mechatroniker (w/m/d)Karosseriebauer (w/m/d)Autolackierer (w/m/d)Diagnosetechniker (w/m/d)Techniker (w/m/d)Werkstattmeister (w/m/d)Werkstattleiter (w/m/d)Serviceassistenten (w/m/d)Disponent (w/m/d)Verkaufsberater NeuwagenGebrauchtwagen oder Nutzfahrzeug (w/m/d)Serviceberater (w/m/d)Teiledienstmitarbeiter (w/m/d) oder vieles mehr.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Job sind, können Sie sich ganz einfach über unsere Website bewerben. Unser Team von Personalberatern unterstützt Sie dann ganz unverbindlich und kostenfrei bei der Stellensuche.

2. Stepstone

Stepstone ist eine der größten Jobbörsen in Deutschland. Es gibt viele verschiedene Arten von Arbeitsplätzen, darunter Jobs im Bildungswesen, in der Verwaltung, im Gesundheitswesen, im Einzelhandel, im Baugewerbe, in der Produktion und im Dienstleistungssektor.

Sie können sowohl nach Stellen in bestimmten Branchen in ganz Deutschland (oder im Ausland) suchen als auch nach einer großen Anzahl von Stellen in einer Stadt.

  • Effizient: Die Bewerber können sich die Ergebnisse ihrer Stellensuche direkt per E-Mail zuschicken lassen.
  • Passive Bewerber haben die Möglichkeit, ihren Lebenslauf hochzuladen, um von Personalvermittlern gefunden zu werden, wenn sie Glück haben.
  • Für Fach- und Führungskräfte gibt es umfangreiche Stellenangebote.
  • Verfügbar sowohl als Webanwendung als auch als mobile App.

3. Monster

Monster ist eine der ältesten und größten Stellenbörsen der Welt. Sie wurde 1994 gegründet und ist immer noch eine der wichtigsten Stellenbörsen in den USA. Allerdings ist sie nicht so bekannt wie andere Jobbörsen wie Indeed, SimplyHired, CareerBuilder usw.

  • Das Portal ist weltweit verfügbar und bietet neben einer umfangreichen Jobdatenbank auch Karriere-Tipps.
  • Wie bei allen guten Jobbörsen gibt es mehrere Möglichkeiten, die Ergebnisse zu filtern, z. B. nach Standort, Stellenbezeichnung oder Art des Vertrags.
  • Hochladen von Lebensläufen möglich.
  • Passende Stellenangebote per E-Mail erhalten.
  • Auch hier gibt es eine App.

4. Xing / jobbörse.com

Xing bietet einen gut sortierten Stellenmarkt. Die Nutzer können nach Stellen in bestimmten Orten oder Kategorien suchen. Außerdem gibt es Tipps und Informationen zur beruflichen Entwicklung.

  • Um die Jobbörsen zu nutzen, müssen Sie kein Xing-Mitglied sein.
  • Die Mitglieder können ihre Bewerbungen jedoch direkt über das Portal einreichen oder bereits mit den Mitarbeitern der Unternehmen, für die sie arbeiten möchten, in Verbindung stehen.

5. Metasuchmaschinen wie Kimeta, Jooble, Jobrapido & Co.

Kimeta, Jooble und Jobrapido sind Metasuchmaschinen, die Informationen aus den verschiedenen Jobbörsen und den Karriereseiten der Unternehmensseiten sammeln. Sie stellen diese dann für den Nutzer in einem leicht lesbaren Format übersichtlich dar.

  • Sie können die Suchergebnisse mit Hilfe verschiedener Filterkriterien verfeinern.
  • Kimeta bietet zum Beispiel auch eine eigene App an.

6. Google for Jobs

Die Google-Stellensuche ist noch relativ unbekannt. Wer einen neuen Job finden möchte, kann wie bei einer herkömmlichen Google-Suche eine Stellenbezeichnung und den gewünschten Arbeitsort als Suchbegriffe eingeben.

Oben in den Suchergebnissen befindet sich ein Feld mit der Überschrift „Stellenangebote“. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie auf die Seite „Google for Jobs“. Hier können Sie filtern und sich per E-Mail über neue passende Stellen benachrichtigen lassen.

Als Jobsuchmaschine sammelt Google Informationen aus allen Ecken des Internets: Neben den zahlreichen Jobbörsen, Karriereseiten von Unternehmen und Stellenanzeigen bei Publikationen werden auch Linkedin und Xing durchsucht.

StepStone arbeitet nicht mit der Suchmaschine zusammen. Allerdings hat Google for Jobs in Bezug auf die Masse wahrscheinlich die Nase vorn, da es bereits von Millionen von Nutzern verwendet wird.

7. Indeed

Indeed wurde ursprünglich als Metasuchmaschine ins Leben gerufen, fungiert heute aber vor allem als Jobbörse mit eigenen Stellenangeboten. Indeed ist eine der besten Jobbörsen der Welt und deckt auch einen großen Teil von Deutschland ab.

  • Sie ist für Personalverantwortliche sehr interessant und sorgt für viele Stellenangebote.
  • Die deutsche Version liefert eine vielzahl von Ergebnissen.
  • Indeed bietet auch eine Online-Jobbörse sowie Stellenangebote über seine mobile App.

8. LinkedIn

Das internationale Pendant zu Xing ist keine klassische Jobbörse. Zwar lassen sich darüber auch Stellen finden, das ist aber nur für Mitglieder möglich.

  • Wenn Sie bereits Teil des Netzwerks sind, ist es eine gute Idee, dort nach Ihrem Traumjob zu suchen.
  • Bewerber können auch über LinkedIn Kontakt zu Personalverantwortlichen aufnehmen.

9. Jobbörse der Arbeitsagentur

Auch die Bundesagentur für Arbeit bietet ein umfangreiche Jobbörse an. Es ist als Ergänzung sehr nützlich, insbesondere bei der Suche nach Stellen in bestimmten Bereichen. In einigen Fachbereichen kann es jedoch schwierig sein, geeignete Stellen zu finden.

  • Sie brauchen sich nicht bei einer Arbeitsagentur anzumelden, um die Jobbörse zu nutzen.