Wie werde ich Fahrzeugaufbereiter?
Selim Düvenci2021-09-17T13:42:57+02:00Für die Zertifizierung als Fachkraft für innovative Fahrzeugaufbereitung (HWK) ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Prüfung erforderlich. Es handelt sich [...]
Für die Zertifizierung als Fachkraft für innovative Fahrzeugaufbereitung (HWK) ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Prüfung erforderlich. Es handelt sich [...]
Als Kfz-Aufbereiter/in sorgt man dafür, dass die Autos in einem perfekten Zustand sind. Sowohl von außen, als auch von innen [...]
Um ein erfolgreicher Autoverkäufer zu werden, braucht man ein gutes technisches Verständnis, natürlich einen besonderen Faible für das Thema Kraftfahrzeuge, [...]
Die Aufgabe eines Automobilkaufmanns/einer Automobilkauffrau ist es, in der Regel kaufmännische Aufgaben zu erledigen. In den meisten Betrieben durchläuft der [...]
Für den Beruf des Automobilverkäufers/der Automobilverkäuferin ist kein bestimmter Schulabschluss gesetzlich vorgeschrieben; in der Praxis zeigt sich jedoch, dass überwiegend [...]
Für die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese sind wie folgt: einen mittleren Schulabschluss eine erfolgreich [...]
Im Durchschnitt verdienen ausgebildete Automobilkaufleute zwischen 2.700 und 3.100 Euro brutto pro Monat. Berufseinsteiger beginnen ihren Job mit rund 2.500 [...]
Reifenmonteur/innen montieren und reparieren Reifen und erledigen alle hierbei anfallenden Werkstattaufgaben wie etwa das Auswuchten der Räder. Ebenso beraten sie [...]
Das Durchschnittsgehalt eines/r Reifenmonteurs/in liegt in Deutschland bei 2.484 Euro brutto im Monat. Allerdings gibt es hier regionale Unterschiede.
Voraussetzung ist im Normalfall eine Ausbildung zum/r Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik. Die Ausbildung ist anerkannt und dauert im Regelfall [...]