Wie werde ich Teiledienstmitarbeiter?
Selim Düvenci2021-09-07T20:28:06+02:00Um einen Job als Teiledienstmitarbeiter/in zu finden, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung erforderlich – im Einzelhandel oder in [...]
Um einen Job als Teiledienstmitarbeiter/in zu finden, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung erforderlich – im Einzelhandel oder in [...]
Im deutschlandweiten Durchschnitt liegt das Gehalt bei 3.540 Euro brutto im Monat.
Als Teiledienstmitarbeiter/in arbeitet man im Autohaus oder im Fachhandel und ist für den Verkauf von Autozubehör zuständig. Wichtig ist hierbei, [...]
Die meisten Werkstattmeister/innen in der Automobilbranche haben die Meisterprüfung zum/r Kfz-Meister/in abgelegt. Mit diesem Meisterbrief liegt das Gehalt in Deutschland [...]
Werkstattmeister/innen in der Automobilbranche leiten den Werkstattbetrieb und sorgen dafür, dass alles reibungslos klappt. Sie verteilen die Aufgaben auf die [...]
Ja. Nach einer Meisterprüfung kann man auch ohne Abitur studieren. Für Werkstattmeister/innen in der Kfz-Branche steht beispielsweise der Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik [...]
Hierfür ist eine Meisterfortbildung in der Automobilbranche erforderlich – meistens die Meisterprüfung zum/r Kfz-Meister/in.
Das Gehalt eines/r Serviceberaters/in im Automobilbereich liegt in Deutschland im Durchschnitt bei 3.540 Euro brutto. Es ist aber von verschiedenen [...]
Automobil-Serviceberater/innen beraten und informieren Kunden und zu möglichen Mängeln am Fahrzeug, die zum Teil auch schon über ein Diagnosegerät ausgelesen [...]
Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Liegt diese nicht im kraftfahrzeugtechnischen Bereich, ist die [...]